
„Wähle einen Beruf, den Du liebst, und Du musst keinen Tag mehr in Deinem Leben arbeiten.“
Konfuzius
Ich freue mich, Euch im piercingstübchen in Linkenheim-Hochstetten begrüßen zu dürfen. Das Piercen ist nicht nur mein Beruf, sondern vor allem meine Leidenschaft. Der professionelle Umgang mit der Nadel, anatomische und medizinische Grundlagen und die Umsetzung der unabdingbaren Hygienemaßnahmen bilden das Fundament meiner Arbeit.
Neben einer gewissenhaften Nachsorge, lege ich viel Wert auf das Wohlbefinden meiner Kunden. Nicht zuletzt spielt Ästhetik eine entscheidende Rolle – schließlich ist ein Piercing für die meisten sehr viel mehr als nur Schmuck.
Das Studio befindet sich gerade für Euch im Umbau und ist bald bereit für die Neueröffnung, aber natürlich stehe ich Euch als Piercerin auch vorher schon mobil zur Verfügung und komme dafür gerne zu Euch nach Hause.
Außerdem biete ich Piercingevents an. Stellt es Euch vor wie eine „ProWin-Party“, nur, dass wir eben Piercings stechen, anstatt Putzmittel zu shoppen.
Ich habe noch ein paar Infos für Euch zusammengestellt, damit Euer Termin reibungslos stattfinden kann.
Ich freue mich auf Euch!
Eure Nicki
p i e r c i n g s t ü b c h e n
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag-Samstag: nur Termine nach Vereinbarung
WISSENSWERT
STERILITÄT
Alle Werkzeuge, die während des Piercens von mir eingesetzt werden, werden vorher im Autoklaven sterilisiert. Selbstverständlich verwende ich Einwegnadeln, die nach dem Stechen fachgerecht entsorgt werden.
MATERIAL
Als Ersteinsatz verwende ich ausschließlich Titan G23 sowie Polytetrafluorethylen (PTFE)
WERKZEUG
Zum Stechen kommen neben den herkömmlichen Kanülen, auch sogenannte „Needle Blades“ zum Einsatz, die, anders als Kanülen, keinen Katheter zum Einsetzen des Schmucks benötigen.
RECHTLICHES
Ich pierce ausschließlich mit schriftlicher Einverständniserklärung des Kunden (bei Minderjährigen nur mit Zustimmung/Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten). Bei Minderjährigen steche ich grundsätzlich keine Intimpiercings.
Qualifikationen
AUSBILDUNG
Leider genügt es in unserer Branche, sich einen Gewerbeschein zu besorgen, um andere Menschen piercen zu „können“ und damit einen Eingriff an deren Körper vorzunehmen. Eine Ausbildung ist also leider keine Pflicht sondern in diesem Sektor immer freiwillig. Dabei sind eine fundierte Ausbildung im Betrieb und die eigenen Erfahrungen unter professioneller Anleitung unerlässlich, um selber dann professionell piercen zu können. Glücklicherweise habe ich eine Ausbilderin gefunden, die mich nach der bestandenen theoretischen Prüfung, durch den praktischen Teil der Ausbildung begleitet hat. Außerdem stehe ich immer wieder im Austausch mit Kollegen, denn man lernt nie aus und es ist hilfreich, auch auf die Erfahrungen der Kollegen zurückgreifen zu können.
FORT- UND WEITERBILDUNG
Da es immer wieder neue Erkenntnisse gibt und sich Vorschriften immer wieder ändern, ist es wichtig, regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil zu nehmen, um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein.
Diese befassen sich vor allem mit der korrekten Umsetzung der Hygienevorschriften und vermitteln darüber hinaus ein breites Spektrum an Wissen, beispielsweise über mikrobiologische Prozesse. Hygiene spielt in unserer Branche eine enorm wichtige Rolle.
PHILOSOPHIE
QUALITÄT STATT QUANTITÄT
Wenn man seinen Traum zum Beruf macht, ist es natürlich sinnvoll, wenn man wirtschaftlich denkt und handelt, um davon leben zu können.
Dennoch ist der Hauptgrund für meine Selbstständigkeit die Freude an meiner Arbeit.
In erster Linie geht es also darum, glückliche und zufriedene Kunden zu haben, die von mir und meiner Arbeit überzeugt sind. Deshalb lege ich viel mehr Wert auf Qualität statt Quantität.
TRANSPARENZ
Da ich selber viele Piercings trage und als Kunde schon viel Erfahrung in diversen Piercingstudios sammeln konnte, ist es mir wichtig, für meine Kunden transparent zu sein.
Das bedeutet konkret, dass ich offen und ehrlich mit meinen Kunden umgehe, vor allem im Bezug auf Abläufe und verwendete Materialien. Meine Werkzeuge und Utensilien, die ich für das Piercen verwende, werden vor den Augen des Kunden bereit gelegt und ausgepackt. Nur so kann ich die Voraussetzungen für Transparenz und sichere Hygiene schaffen, die mir selber als Kunde auch wichtig sind.
QUALITÄTSMANAGEMENT
Um reibungslose Abläufe und eine stetig steigende Qualität sichern zu können, ist es wichtig, dass es „Regeln“ gibt.
Beispielsweise gibt es genaue Vorgaben, wie lange eine sterilisierte Zange gelagert werden darf oder in welchen Abständen der Autoklav gewartet werden sollte. Über all solche Dinge führe ich Protokolle und dokumentiere alles gründlich.
E
EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG
Wenn Du minderjährig bist, lade Dir bitte die Einverständniserklärung runter und bring sie ausgefüllt zum Termin mit.
K
n i c k i s
p i e r c i n g s t ü b c h e n
Nicole Kettler-Werner
Hermine-Maierheuser-Str. 10
76351 Linkenheim-Hochstetten
Telefon: 07247 987 29 56
Mobil: 0179 743 70 73
Mail: info@piercingstuebchen.de